18.04 Uhr: Sprechprobe hat geklappt und die Pizza als Vorberitung schmeckt. Steht eigentlich einer gelungenen Live-Moderation nichts mehr im Wege…
18:13 Uhr: Herr Hollick versucht mittlerweile verzweifelt die leicht veraltete Stoppuhr für die Vorstellung zum laufen zu bekommen
Vorweg zur Erklärung: Die Namensschilder der Landratskandidaten sind wiefolgt aufgebaut: Vorname, Nachname; nicht: Vorname, Partei (also: Tobias Linke, nicht Tobias, Linke)
18:34 Uhr: Moderatoren unseres Blog machen sich mit dem Kandidat und Mitgliedern der Bayernpartei vertraut, die als ersten gerade eingetroffen sind.
18.42 Uhr: Auch Peter Friedl redet sich langsam warm vor interessierten Bloggern. Unseren Realitätscheck in Sachen „Mobilität“ hat er schon ungefragt beantwortet.
18.47 Uhr: Auch die ersten Gäste treffen ein: Wir tippen auf „Fan-Boys“ von Tobias Linke, wobei eher Tobias Linke der Boy ist und die Fans ihm altersmäßig etwas voraus sind. Er hält sich an den Früchtetee, seine Fans – Bayernpartei eben – bleiben dann doch beim Weißbier… (Dr. Peter Friedl: Leitungswasser…)
18.54 Uhr: Kandidat Nummer 3 trifft ein: Wolfgang Buttner, öpd. Wenn´s noch eine Motivation braucht zu kommen: Am Wahltisch der Bayernpartei liegen Feuerzeige als Wahlgeschenk bereit, Wolfgang Buttner richtet sich gerade seinen Wahltisch her…
19:00 Uhr: Tobias Linke: „Wir haben ja 10 Jahre Schulpflicht…“ Ist da ein Wiederholungsjahr schon mit einberechnet?
Gleich gehts los. Wir zählen Gäste: 3 Eltern von uns, die Stammtischfreunde der Bayernpartei, ca. 5 Erwachsene und 2 arme Jugendliche. So läuft Politik!
19:13 Uhr: 3 weitere Jugendliche sind da
19:14 Uhr : Grade ist langweilig
19:15 Uhr: Alina und Vivi verstärken uns jetzt beim liveblogen!!
19:17 Uhr: Wir könnens kaum erwarten :))
19:18 Uhr: Friedl redet motiviert auf überforderten leicht genervten Buttner ein
19:19 Uhr: Jawoll! Jetzt füllt sich der Raum
19:20 Uhr: Grüße gehen raus an den einen der unseren liveblog grade liest. Du bist cool!
19:22 Uhr: Wann kommt endlich Frau Triebel 😦
19:25 Uhr: Wo bleibt eigentlich Herr Eichinger? Falls er nicht kommt wäre zumindest ein Kollege anwesend der schon fleißig Wahlwerbung an den Tischen verteilt
19:29 Uhr: Jetzt ist schon voll geworden
19:30 Uhr: Herr Eichinger?? Wir wollen anfangen!
19:34 Uhr: Herr Eichinger und Frau Triebel sind da! Ein Traumpaar!
19:36 Uhr: Außer Lous Mutter schüttelt hier jeder jedem die Hand. Keine Angst vor Corona!
19:38 Uhr: MItgleider der Bayernpartei gönnen sich ein fettes Schnitzel. Umweltschutz first
19:39: Shoutout Lili, Danke für deinen Support!
19:41 Uhr Es beginnt!! Lou fängt an zu reden. Sound ist ausbaubar
19:42 Uhr Anna machts schon besser
19:43 Oha 9 Besucher. Danke ihr seid die besten
19:44 Uhr Falls ihr die aktuellen News auch lesen wollen könnt, machts nicht wie die Lili haha und scrollt ganz nach unten
19:45 Uhr Peter Friedl stellt sich vor: Er meint „Wir haben wenig Zeit“ im Bezug auf das Thema Klima
19:47 Uhr Herr Buttner stellt sich vor: etwas unmotiviert aber will die Umwelt retten
19:48 Uhr Herr Eichinger wurde kurz vor seiner Vorstellung von Moderatorin Anna beim googeln entdeckt. Unvorbereitet?
19:50 Tobias Linke von der Bayernpartei stellt sich vor, starker Aktzent und plädiert für Heimatliebe
19:51 1.Thema: Digitalisierung
19:53 Uhr 1. Frage an die Kandidaten: Liebstes Funkloch?
Eichinger: Eresing, Linke: Hofstetten, Friedl: bei ihm zuhause- Lengenfeld, Buttner: seine Partei sind Gegener von Funk und 5G
19:57 Uhr 2.Frage: Klassenzimmerausstattung?
Eichinger:Beamer, Whiteboard, Linke: gute Lehrer und gute Inhalte, Friedl: Wlan, Whitebord, Buttner: Beamer, Wasser, gegen Wlan für Glasfaser
20:05 Uhr Herr Hollick genemigt sich während Diskussion sein erstes Bier
20:06 Uhr Herr Linke besteht vorallem auf gut ausgebildete Lehrkräfte während andere durchaus Wert auf Ausrüstung legen, nur Herr Buttner legt sich noch nicht fest und will ertmal mit den Schulleitungen reden
20:07 Uhr Herr Eichinger redet seit 5 MInuten und lässt andere nicht zu Wort kommen. Selbst Anna hat keine Chance als Moderatorin…
monolooooooooooooooooooooog
20:12 Uhr Erste Publikumsfrage
Lehrplan zu voll? Änderungen?
Friedl plädiert für Entschlackung des Lehrplans, dafür mehr Zeit zum üben
Zwar keine Frage zum Thema Digitalisierung aber in Ordnung
Herr Buttner reagiert auf Frage des Netzausbaus mit Kritik für Grenzwerte für elektromagnische Strahlung
Herr Friedl sagt es gibt keine belegte Studie für Schädlichkeit
20:19 Uhr 2. Thema: Mobilität
20:20 Uhr Neue Moderatorin Vivian erzählt von persönlichen Problemen mit öffentlichen Nahverkehr in ihrem Schulalltag
20:21 Uhr 1. Frage: Schulbuskosten Monatskarte Familie mit 2 Kindern am IKG ?
Alle falsch geraten, Friedl realtiv nah dran . Kosten: 213€
2. Frage: Freitag 18Uhr nach Treffen mit Freunden LL-Weil, wie lange dauerts?
4 Anworten, 3 mal „Montag“, 1mal Sammeltaxi (Wers Geld hat)
richtige Anwort : Montag kommt hin, weil Freitag und Samstag nahezu keine Möglichkeit
20:30 Uhr Eichinger-Moooonolog 2.0
Eichinger: bessere Verbindung nach München und Augsburg durch MVV als Dreh- und Angelpunkt, Buttner: 40 Jahre lang mit öff. Nahverkehr auf dem falschen Weg, Linke: Mehr Tante Emma Läden um Verkehr von der Straße zu holen (Vivian: „Ja, aber das bringt mich jetzt auch nicht nach Hause“ :)) Friedl: öff. Nahverkehr atraktiver machen da System schlecht und teuer -> wird natürlich nicht nachgefragt
20:45 Uhr Lou-Marie von Meyer verkündigt Pause!
20:54 Uhr Pause war wichtig
21:01 uhr: weiter gehts !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
21:02 Uhr: unser wichtigstes Thema KLIMAAA
21:02 Uhr: Realitätscheck Klimafreundliche Einkaufsliste
21:03 Uhr: Grün: Ökostrom. Hä? Ödp: Landkreiseigenes Energiemanagement. Anna unterbricht. Bayern: WENIGER ist mehr. Da stimmen wir mal zu. Eichinger: Milch. METHAAAAAAAN ????
21:06 Uhr: Wie viele Demos von FFF?
alle falsch. Antworten zwischen 5 und 36. Antwort eigentlich 8.
21.08 Uhr: So langsam sind die Redeanteile gleich verteilt. In Sachen Klima versucht´s Eichinger mit Detailfülle zu begeistern, bei Friedl steht die Forderung zu mehr erneuerbaren Energien und Herr Buttner steht für Energie ein und verweist auf seine langjährige Erfahrungen: Halogenlampen in der Stadtbücherei, in der Sparkassen brennen noch Glühlampen, am Ammersee-Gymnasium Leuchtstoffrohren… Das kann nicht sein!
Publikumsfrage: Kann man beim Klimawandel wirklich nur warten, bis man eine Förderung erwarten kann? Und passt in Sachen Klimawandel eine Südumgehung in LL?
Friedl: Klimaschutzfonds für den Landkreis Landsberg für Umbau von Ölheizung u.a. Aber Mehrheitsbeschlüsse brauchen Zeit („Du hast wohl noch nie mit der CSU über´s Klima diskutiert…“)
Eichinger: Viele Bürger sind noch nicht so weit im Klimaschutz, wie es in der Öffentlichkeit wirkt – das Hauptproblem liegt nicht bei der Politik!
Linke: Bei vielem ist dem Landkreis die Hände gebunden!
Buttner: Beim Ölheizungenumbau fehlt häufig die Information (Tipp an die Moderation: Erinnert mal die Kandidaten, dass es eine Jugendveranstaltung ist!)
21.19 Uhr: Verhältnis Radwegbau – Autoverkehr: ca. 200 000 Euro zu 3 Mio. Euro (Eichinger)
Das letzte Thema: Jugendkultur! Geht jeden etwas an.
21:21 Uhr: 3 gelungene Jugendevents in Landsberg.
Csu: Sammersee und Poetry Slam. Bayernpartei: Poetry Slam und Kinderfasching, naja. Gaujugendtag ist auch noch dabei. Grüne: Poetry Slam und Jugendkulturtage. Ödp: FFF.
Da haben wohl ein paar ein wenig geschummelt, denn das Poetry Slam Event steht im Hintergrund auf einem Plakat, hmmmm.
21:25 Uhr: Herr Linke genießt seine Gummibärchen.
Nächster Realitätscheck. Ort zum Treffen Gleichaltriger.
Csu: der See Bayernpartei: Bauwagen Grüne: Sommerkeller
Alina aber sagt dazu nur: „Die die damals schon im Sommerkeller waren, sind heute immer noch da.“
Ödp: Ich bin mit dem Fahrrad zum Ammersee gefahren, jetzt aber nicht mehr. Ah ja.
21:31 Uhr: Jetzt zur Diskussionrunde.
21:34 Uhr: Herr Linke will, dass Jugendlich mehr aus sich rauskommen. Machen wir doch schon, bringt halt nichts.
21:36 Uhr: Landsberger Fadching und Wiesn, Besäufnis des Jahres. Erstmal keine Reaktion der Kandidaten.
21:40 Uhr: Wirre Diskussion, wir können dem nicht folgen.
21:42 Uhr: Offene Diskussion.
„Wie kann man Energie sparen?“
21:44 Uhr: Windach. Kreisjugendring will Campingplatz am Windach Speicher übernehmen, dafür sind Sanierungen nötig.
Herr Eichinger darauf: „Leider wurde das Geld dafür gestrichen.“ Ok.
21.50 Uhr: Abschlussrunde; so langsam lässt auch unsere Konzentration nach. Zeit wird´s für die Abschlussmoderation: Lou: „Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht bei einem so tollen Publikum!“
21:57 Uhr Danksagung vom Kreisjugendring an Moderatoren des P-Seminar blikg.blog vom IKG und zugehörigen Lehrer Herr Hollick
21:59 Uhr Damit endet ein erfolgreicher Abend voller Diskussion zwischen jung und alt und wir hoffen dass unsere Stimmen in Zukunft gehört werden!
22:00 Uhr: Vielen Dank an euch Leser, wir hoffen ihr konntet was mitnehmen und habt noch einen wunderschönen Abend 🙂
und zum Schluss bleibt uns nur zu sagen
Denkt daran: WÄHLEN GEHEN!
👍
Gefällt mirGefällt mir