Corona, übersetzt: Der Kranz.
Der Kranz, aber kein Kränzchen mehr,
- Kein Kaffeekränzchen
- Außer vielleicht vor dem Laptop mit skype verbunden
- Nicht einmal ein Rosenkranz
- außer vielleicht alleine zuhause
- Nur noch Trauerkränze
- Doch selbst für die reichte es nicht mehr beim Blick nach Italien
Der Kranz leitet sich ab vom althochdeutschen „Krenzen“, was die Bedeutung des „Umwindens“ hat.
- Ein eigentümliches Gefühl windet sich um einen, wenn man
- Spazieren geht, und man nicht weiß, ob man Passanten grüßen oder ansprechen soll
- Daran denkt, dass man gerade die Koffer packen würde für die Schulfahrt vor Ostern
- Einerseits die Frühlingssonne genießt, andererseits dabei doch vom schlechten Gewissen gepackt wird.
„pervincire“ ist das lateinische Wort für „Umwinden“, davon hat auch das „Immergrün“ seinen botanischen Namen Vinca Pervinca.
- „Immer auf Grün“ war bislang häufig das Lebensgefühl: Wie selbstverständlich von dem einen Urlaub in die nächste Urlaubsplanung
- „Immer auf Grün“ – ein Leben gleichsam auf der Überholspur, als könnte nichts davon abbringen, unser Leben zu führen
- „Immer auf Grün“ – und immer im Gefühl, dass wir alle unsere Entscheidungen selbst in der Hand hätten.
Das Immergrün wird auf Englisch mit „periwinkle“ übersetzt keineswegs mit „Evergreen“…
- Unsere Routinen waren wie Evergreens: Jedes Jahr die Fahrtenwoche
- Jede Woche die Freude auf Freitag, wenn zwei Tage Schulfrei anstanden
- Jeden Tag das gelangweilt – gespannte Warten auf den Pausen – und Schulgong um 13.00Uhr
Ein Evergreen, als deutsche Entsprechung vielleicht der „Dauerbrenner“, muss für Dietrich Schulz-Köhn[7] drei Kriterien erfüllen, nämlich viele Jahre überdauern, Einfachheit in Melodie, Harmonie und Rhythmus aufweisen sowie „in aller Munde sein“.
- Ein Dauerbrenner gerade tägliche Corona-Berichterstattung
- Einfachheit in Melodie, Harmonie und Rhythmus der gezeigten Infektionskurven, Infektionszahlen und deren Folgen
- „in aller Munde“, wenn Informationen eines Robert-Koch-Instituts wie selbstverständlich Thema beim Abendessen werden
- Viele Jahre überdauern werden die Erinnerungen, als der Frühling 2020 einfach einmal ausfiel.
Dauerbrenner ist eine Markenbezeichnung für Grillbriketts, die einen sehr langen Brennwert haben. (https://www.dauerbrenner.com/index.html)
- Der lange Brennwert ist nun wohl mehr als gefragt: Langer Atem, Aufgabenblätter zu erstellen und zu lösen
- Langer Atem, sich nicht allein den Medien hinzugeben
- Langer Atem, um den Lagerkoller zu entfliehen
Und die schwedische Übersetzung von Dauerbrenner lautet långkörare, was aber auf Englisch mit long-distance drivers zu übersetzen ist. Genau am Gegenteil sind wir gelandet: Kurze Distanzen, und Nähe zur Familie und große Weite zur Normalität, die aber auch wieder kommen wird.
Statt nun weiter zu assoziieren, zu googlen und die Wikipedia-Suche zu überlasten, belassen wir es dabei: Alles Gute in der Zeit des Corona-Social-distancing“. Alles Gute Euch zusammen…
-olli–